Ernst Triebaumer nennt seine Herangehensweise Ökologisierung im Weinbau und betreibt damit ein unkonventionelles, ganzheitliches und enkeltaugliches System, welches alle Belange der Weinproduktion aber auch der Vermarktung und der persönlichen Lebensführung in Betracht zieht.
Der kompromisslose Charakter der Lebenselexiere ist Ausdruck dieser Philosophie. Seine Weine sind die Antithese zum Mainstream. Das Weingut Ernst Triebaumer ist seit 1985 auf die Produktion reinsortiger, handselektionierter Blaufränkisch spezialisiert.
Blaufränkisch Mariental, Oberere Wald, Gemärk und Rusterberg, davon drei Riedenreine Weine, 2009 kam der Blaufränkisch Urwerk dazu. Das Angebot rundet sich durch Muskateller, Chardonnay Bandkräftn und Ruster Ausbruch ab. Den Reben wird die Autonomie zurückgegeben, sie leben wie Ureinwohner in ihrem Habitat. Der Verzicht auf Herbizide, Kunstdünger, Bewässerung und maschinelle Ernte ist für Triebaumer seit jeher Praxis.
Durch eine Zukunftsweisende Zusammenarbeit aller Ruster Winzer ist die gesamte Gemarktung seit 12 Jahren Insektizidfrei. Dank dieser Transformation hat das Vermögen der Böden Krankheiten und Schädlinge zu unterdrücken, derart zugenommen, dass sie inzwischen leicht auf chemische, synthetische Pflanzenmittel verzichten können.