Wein ist die Vielfalt seiner Geschmacksrichtungen.
Weine aus Niederösterreich - Wachau
Weine aus Niederösterreich - Kremstal und Kamptal
Weine aus Niederösterreich - Weinviertel
Weine aus Wien, Wagram, Thermenregion
Weine aus Niederösterreich - Carnuntum
Weine aus Tirol
Weingut Zimmermann, Fritzens, Tirol
In mitten wunderschöner Apfelbäume wird in Fritzens beim Obstbaubetrieb Zimmermann seit ein paar Jahren auch Wein angebaut. Die Lage hier hat sich bewährt und ist für die auserwählten Rebsorten genau der richtige Platz für trockenen Weißwein. Die Vision, Tiroler Wein anzubauen, wird hier mit viel Handarbeit und der nötigen Ausdauer und Freude am Beruf, gelebt. Simon Zimmermann setzt auf Piwi-Sorten wie Solaris und Souvignier Gris, genauso aber auch auf altbekannte Sorten wie Sauvignon Blanc und Riesling und der Erfolg zeigt, dass in Tirol guter Wein von höchster Qualität durchaus möglich ist.
Österreich betreibt etwa 45.533 Hektar Weinanbaufläche, wovon 65,5 % mit weißen und 34,5 % mit roten Rebsorten bestückt ist. Knapp 20.000 Betriebe füllen ca. 6500 Flaschen ab, somit werden im Jahr 2,5 Millionen Hektoliter Wein produziert. Die Weine in Österreich gehören zu den qualitativ hochwertigsten Weinen weltweit. Die Anfänge des österreichischen Weinanbaus gehen bis zu den Kelten und Illyrern zurück. Die römischen Soldaten tranken Mitte des 13. Jahrhunderts gern Wein und somit fand in ganz Europa eine rasche Verbreitung des Weinanbaus statt. In Österreich gibt es in der heutigen Zeit 16 Weinanbaugebiete, zahlreiche Winzer, die einen Wein mit hohem Niveau herstellen. Die beliebtesten Sorten sind Blauburgunder, Zweigelt oder Blaufränkischer im Rotweinsegment und Sauvignon Blanc oder Grüner Veltliner im Weißweinsegment.
Weine aus dem Burgenland - Neusiedlersee
Kellerkatze, Neusiedler See
Nach einer Erzählung, sitzt die schwarze Hauskatze immer auf dem besten Weinfass und schleckt die Tropfen weg, die beim Entnehmen des Weines dort verschüttet werden, um sich danach im Mondschein gemütlich des Lebens zu erfreuen."

Weine aus dem Burgenland - Rosalia und Mittelburgenland
Leithaberg - St. Geborgener Rebe
Sie wurde auf einer Hutweide, die bis ins 16. Jahrhundert herrschaftlicher bzw. klösterlicher Weinbergsbesitz war, gefunden. Diese historische Unikatrebe war in ihrem langen Überlebenskampf durch Hagebuttengebüsch geschützt. Nach
Zeitzeugen und mündliche Überlieferungen berichten, dass bis in die 1950er Jahre dieser Weinstock geschmackvolle und wohlschmeckende Trauben trug.
Nach mehrjähriger intensiver Pflege durch das
Weingut Hans Moser
zeigten sich auf den aus Stecklingen gezogenen Rebstöcken erstmals wieder Gescheine und Weintrauben.
Die Vermehrungsphase mit Traubenansatz und damit mit Kernen zur natürlichen Arterhaltung war erfolgreich wiederhergestellt.
Seit 2016 ist die historische Rebsorte am Beginn ihres „Leistungsmodus“, das heißt, es wachsen immer mehr wohlschmeckende Trauben, die Jahr für Jahr zu noch physiologisch reiferen Weinen ausgebaut werden. Die Weine zeigen Potenzial und entwickeln erstaunliche Finesse und Aromastruktur, gestützt durch die Mineralität vom Leithakalk.


